Lamellendach im Bodenseekreis
Designstarke Lamellendächer mit steuerbarem Sonnen-, Wind- und Regenschutz – geplant, geliefert und montiert von Kastonia aus Meckenbeuren.
Für Privatkunden, Gastronomie & Hotels im Raum Friedrichshafen, Ravensburg, Tettnang & Bodenseekreis.
Warum ein Lamellendach – und warum jetzt?
Lamellendächer sind die moderne Antwort auf klassische Terrassenüberdachungen: klare Linien, bioklimatisches Konzept und maximal flexible Nutzung – von der privaten Terrasse bis zur Gastro-Lounge am See.
Trend im Außenbereich 2025/26
Architekten, Gartenplaner und Hotellerie setzen zunehmend auf Lamellendächer – für hochwertige Outdoor-Living-Bereiche, die zu jeder Jahreszeit nutzbar sind.
Bioklimatische Steuerung
Drehbare Lamellen regulieren Licht, Schatten und Belüftung. So entsteht ein angenehmes Mikroklima – selbst an heißen Sommertagen oder bei plötzlichen Schauern.
Investition in die Immobilie
Ein hochwertiges Lamellendach wertet Haus, Garten oder Gewerbeobjekt dauerhaft auf. Optisch wie funktional ein echtes Statement – gerade im Bodenseeraum.
Lamellendach-Lösungen für Terrasse, Garten & Gastronomie
Privat · Terrasse & Garten
- Angebautes Lamellendach als Terrassenersatz
- Freistehende Lounge im Garten
- Optional mit Glas, Screens & Beleuchtung
Gastronomie & Hotellerie
- Überdachte Seeterrassen & Außenbereiche
- Module kombinierbar für große Flächen
- Ideal für ganzjährige Bewirtung im Freien
Objekte im Bestand
- Nachrüstung an bestehender Terrasse möglich
- Aufwertung von Reihenhäusern & Bestandsbauten
- Planung mit Blick auf Bebauungsplan & Optik
Ihr Partner für Lamellendächer im Bodenseekreis
Bioklimatisches System
Drehbare Lamellen für perfektes Licht, Schatten & Belüftung.
Alle Varianten am Markt
Freistehend, angebaut, mit Screens, Glas oder Schiebetüren.
Inklusive Montage
Eigene Monteure, präzise Ausführung, saubere Baustelle.
Stabile Aluminiumkonstruktion
Hochwertige Profile für dauerhaften Außeneinsatz.
Motorisiert & smart
Steuerung per Funk, App, Wettersensorik & Szenen.
Regional & persönlich
Planung, Beratung & Service aus Meckenbeuren.
In 3 Schritten zu Ihrem Lamellendach
- Kurze Anfrage senden – Maße, Fotos oder einfach Ihre Idee skizzieren.
- Beratung & Planung – wir entwickeln mit Ihnen die passende Lösung.
- Montage vor Ort – alles aus einer Hand, inkl. Inbetriebnahme.
Wir sind im gesamten Bodenseekreis unterwegs – u.a. in Meckenbeuren, Friedrichshafen, Ravensburg, Tettnang, Markdorf, Immenstaad und Umgebung.
Unverbindliche Schnellanfrage
Beratungstermin anfragenLamellendach für 2025/26 planen?
Sichern Sie sich frühzeitig Beratung und Ausführungstermine – wir planen Ihr Lamellendach im Bodenseekreis individuell nach Maß.
Produktfilm
Häufige Fragen zum Lamellendach
Was ist der Unterschied zwischen Lamellendach und klassischer Terrassenüberdachung?
Ein klassisches Terrassendach hat ein festes Dach – meist aus Glas oder Polycarbonat. Es schützt dauerhaft vor Regen und erweitert Ihre Terrasse wie ein „offenes Dachzimmer“.
Ein Lamellendach arbeitet mit drehbaren Lamellen: Sie können Sonne, Schatten, Belüftung und Regenschutz flexibel steuern. Damit ist es ideal, wenn Sie Ihren Außenbereich als moderne Lounge nutzen und maximal flexibel auf das Wetter reagieren möchten.
Gerne erklären wir Ihnen bei der Beratung in Meckenbeuren und im Bodenseekreis, welche Lösung besser zu Ihrem Haus und Ihrer Terrasse passt.
Brauche ich für ein Lamellendach eine Baugenehmigung?
Ob ein Lamellendach genehmigungspflichtig ist, hängt von Größe, Standort, Nutzung und dem jeweiligen Bebauungsplan ab. Kleinere, offene Anlagen können in manchen Gemeinden verfahrensfrei sein, größere Konstruktionen oder Grenzbebauungen eher nicht.
Im Bodenseekreis (z. B. Meckenbeuren, Friedrichshafen, Ravensburg, Tettnang) empfehlen wir immer eine kurze Abstimmung mit dem Bauamt. Wir unterstützen Sie mit Plänen, Systemdaten und technischen Unterlagen für Bauanfrage oder Bauantrag.
Hinweis: Diese Auskunft ersetzt keine Rechtsberatung.
Was bedeutet „bioklimatisches“ Lamellendach?
Ein bioklimatisches Lamellendach steuert Licht, Schatten, Luftzirkulation und Wärme so, dass ein angenehmes Mikroklima entsteht. Die Lamellen lassen sich stufenlos kippen: für Sonne, Halbschatten oder geschlossenen Regenschutz.
Warme Luft kann nach oben entweichen, Regenwasser wird über integrierte Rinnen und Stützen abgeleitet. So bleibt Ihre Terrasse auch bei Sommerhitze und Schauern im Bodenseeraum komfortabel nutzbar.
Eignet sich ein Lamellendach auch für Gastronomie & Hotels?
Ja, gerade für Gastronomie und Hotellerie am Bodensee ist ein Lamellendach ideal: Außenflächen werden wetterunabhängiger, die Saison verlängert sich und die Terrasse wird zum echten Highlight für Gäste.
Mit Screens, Glas-Schiebetüren, LED-Beleuchtung und optionalen Heizstrahlern entstehen komfortable, gut nutzbare Außenbereiche – von der Seeterrasse bis zur Dachlounge. Wir planen die Anlage gemeinsam mit Ihnen und berücksichtigen Statik und baurechtliche Anforderungen.
Wie läuft die Planung eines Lamellendachs mit Kastonia ab?
Die Planung erfolgt in mehreren klaren Schritten:
- 1. Erstgespräch & Beratung – Ihre Wünsche, Fotos, Maße, Budgetrahmen.
- 2. Vor-Ort-Termin im Bodenseekreis – Aufmaß, Klärung von Details.
- 3. Konzept & Angebot – Größe, Farbe, Ausstattung (Screens, Licht, Glas).
- 4. Fertigung & Montage durch unser eigenes Montageteam.
Mit einer einfachen Checkliste (Nutzung, Maße, Ausrichtung, Komfortwünsche) sind Sie auf das erste Gespräch bereits bestens vorbereitet.
In welchen Regionen seid ihr für Lamellendächer unterwegs?
Wir sind als regionaler Fachbetrieb mit Sitz in Meckenbeuren im gesamten Bodenseekreis und der Umgebung unterwegs – u. a. in:
- Meckenbeuren
- Friedrichshafen & Markdorf
- Tettnang & Ravensburg
- weitere Orte im Raum Bodensee / Oberschwaben
Ob private Terrasse, Gartenlounge oder Gastronomiefläche – wir begleiten Ihr Projekt von der Idee bis zur fertigen Lamellendach-Anlage.